top of page

Psychotherapie

Psychotherapie ist die Behandlung von Leidenszuständen und psychischen Störungen und hat zum Ziel die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Wie man dieses Ziel erreicht ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, weil jeder seine eigene individuelle Lebensgeschichte in den therapeutischen Raum mitbringt.

"Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) arbeitet mit vorgegebenen Vorstellungsmotiven und schließt an die Fähigkeit des Menschen an, Gefühle spontan bildhaft darzustellen. Während der Sitzung werden Sie–entspannt sitzend oder liegend –angeleitet, zu einem bestimmten Motiv (z.B. Blume, Wiese, Bach) innere Bilder aufsteigen zu lassen. Dabei entstehen Szenen, werden Gefühle und vielleicht Erinnerungen ausgelöst. Im Anschluss bearbeiten Sie gemeinsam mit der Psychotherapeutin bzw. dem Psychotherapeuten die Inhalte und Symbole, sodass das vom Unbewussten Mitgeteilte in das Bewusstsein integriert werden kann. Dazu dienen das Gespräch, aber auch Zeichnen, Malen und Schreiben."

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit: Psychotherapie – Wenn die Seele Hilfe braucht (Info-Broschüre)

Körper und Psyche sind eng verwoben. Viele in der Kindheit unbewusst eingeübte Muster unabgeschlossener Interaktionen werden im Körper gespeichert. Zu unerwünschten, falsch interpretierten oder sogar sanktionierten und dadurch unterdrückten Gefühlen des Kindes findet man später als Erwachsener keinen Zugang mehr. Trotzdem existieren sie und wirken im Organismus in unterschiedlichsten Formen weiter. Im therapeutischen Setting versuche ich gemeinsam mit dem Patienten, diese nichtsymbolisierten aber nachwirkenden Szenen bewusst erlebbar zu machen. Erlebbar in der Form, dass die dabei aufsteigenden Emotionen, Affekte und Impulse in die Beziehung gebracht und in das Selbstbild integriert werden können.

Gerade die KIP bietet ein großes Spektrum an Behandlungstechniken um das Körpererleben auf der Gesprächs-, speziell aber auch auf der imaginativen Ebene zu fördern und somit die Leidenszustände des Klienten nachhaltig zu lindern.

 

Indikationen für eine psychotherapeutische Behandlung sind vielfältig und umfassen z.B.

·        Gefühle der Leere/Sinnlosigkeit

·        Depressionen/Phobien/Zwänge

·        Psychosomatische Symptome

·        Begleitung von Trauerprozessen

·        Identitätskrisen/ Selbstwertprobleme

·        Vater/Mutter werden

·        Persönlichkeitsentwicklung

·        Beziehungskonflikte

"Dein Geist ist dein Tempel, bewahre ihn schön und frei, lass dir kein Ei hineinlegen von etwas, was du nicht sehen kannst."

_


(Bob Dylan)

Rahmenvereinbarungen
Frequenz und Dauer

Eine Einzeltherapie findet in der Regel einmal wöchentlich á 50 Min statt, bei Bedarf kann die Frequenz individuell angepasst werden. Nach Erreichen der gemeinsam gesetzten Ziele wird zwischen Therapeut und Klient ein Therapieabschluss festgesetzt.

Honorar

Das Honorar für eine Psychotherapieeinheit á 50 Min beträgt €70-.

Als Psychotherapeut i.A. unter Supervision befinde ich mich im letzten Teil einer langjährigen Ausbildung und werde von einer erfahrenen Therapeutin regelmäßig supervidiert.

Eine (Teil)refundierung durch die Krankenkassa ist nicht möglich.

Absageregelung

Die Therapiestunde ist für Sie reserviert. Daher bitte ich um fristgerechte Absage, falls Sie nicht zur Therapie kommen können.
Wenn Sie Termine weniger als 24 Stunden vorher absagen, muss ich das Honorar zur Gänze in Rechnung stellen.
.

Services
  • Grey Facebook Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey YouTube Icon
Adresse

Brauhausgasse 16, 9500 Villach

Römerweg 12, 9581 Ledenitzen

niklas.ottowitz@gmx.at

 

Tel: 0676 92 48 929 |

© 2021 Niklas Ottowitz  - Wix.com

bottom of page